Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Süßigkeitenverkauf

KiJu - der Kinder- und Jugendtreff

Kinder- und Jugendtreff

Der KiJu – der Kinder- und Jugendtreff – ist ein Freizeitangebot der Klinik für Patienten der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Das Gebäude liegt zentral auf dem Klinikgelände und kann von allen Stationen gut erreicht werden.

Jenseits des Stationsalltags Freizeit genießen: Das KiJu macht´s möglich. Neben Kicker, Billard, Tischtennis, Darts und Gesellschaftsspielen, gibt es tägliche Spiel- und Bastelangebote.  Zum KiJu gehört außerdem ein Verkaufsraum mit einer Cafeteria, wo Getränke, Eis, Süßigkeiten und warme Snacks sowie Dinge des alltäglichen Bedarfs zu günstigen Preisen erworben werden können.

Auf der dazugehörigen Terrasse und in dem großen Garten faszinieren bei schönem Wetter Riesenseifenblasen und Jonglieren kann geübt werden. Klassiker wie Tischtennis, Federball, Wasserspiele und Fußball runden das Angebot ab. 

Weidenest im Garten

neue Perspektiven kennenlernen

soziale Kontakte fördern

Spielplatz vor der KJP Marsberg

Der Spielplatz

Kickern geht auch im KiJu

Kickern im KiJu

Spielplatz zum Toben

Abenteuer erleben

Das KiJu der KJP Marsberg ist wieder am Start.

Kinder- und Jugendtreff wieder eröffnet

Der Kinder- und Jugendtreff (KiJu) der Marsberger Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) hat nach der Corona-Pause wiedereröffnet.

Mehr erfahren

Therapeutische Funktion

Therapeutisch hat der KiJu eine große Bedeutung. Sowohl durch die Gruppenangebote als auch durch die zwanglose Kontaktaufnahme mit Kindern und Jugendlichen anderer Stationen werden die sozialen Kontakte der Patienten gefördert.

Die auf den Stationen erlernten sozialen Verhaltensweisen können hier erprobt und eigenständige sinnvolle Freizeitgestaltungen eingeübt werden.                

Zum Training sozialer Kompetenzen können Jugendliche nach Absprache mit den Stationen zum „Thekendienst“ eingeteilt werden. Dabei können sie Ängste und Unsicherheiten im geschützten Rahmen abbauen, indem sie selbstständig oder unter Hilfestellung Getränke und Eis verkaufen oder durch die Bedienung der Musikanlage die Musikwünsche anderer Besucher erfüllen. Auch werden sie dazu ermutigt, das Telefon zu bedienen und so Hemmungen bei der Kontaktaufnahme mit Fremden zu mindern. Durch das ihnen entgegengebrachte Vertrauen und die Verantwortung, die sie bei der Bedienung der Kasse tragen, wird ihr Selbstbewusstsein zusätzlich gestärkt.

Aktionen

Einmal wöchentlich gibt es einen Aktionstag mit vielfältigen Angeboten. So werden z.B. Discos, Grillpartys, Kinonachmittage mit Popcorn, Lagerfeuer mit Stockbrot und Karaoke- Nachmittage veranstaltet, die immer gut besucht sind. Häufig werden auch größere Veranstaltungen für die gesamte Kinder- und Jugendklinik ausgerichtet, wie Halloween- und Karnevalspartys und Weihnachtsfeiern. Die Patienten nutzen solche Veranstaltungen oft als Gelegenheit, um eingeübte Tänze oder Lieder vor Publikum vorzuführen und so ihre Talente unter Beweis zu stellen.

Zusätzlich gibt es Gruppenangebote, an welchen die Kinder und Jugendlichen regelmäßig teilnehmen können. So gibt es z.B. Bastel- und Kochgruppe, oft wird auch in Kleingruppen auf Wunsch spontan gekocht oder gebacken.